Therapeutische Seelsorgende
Bevor Sie mit dem Studium beginnen, müssen Sie sich dafür einschreiben. Benutzen Sie dazu bitte das Anmeldeformular.
M5
Marathon

Termin: 06. Oktober 2022 (1 Tag, 8 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus- und Weiterbildungszentrum
Dozentin: Annelie Weiser

Kosten: 110,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A30
Kommunikationstraining

Termin: 07.-09. Oktober 2022 (3 Tage, 24 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus- und Weiterbildungszentrum
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 210,-€

Inhalte: Die fünf Sprecher- und die fünf Zuhörerregeln, Vermeiden von Anklagen und Du-Botschaften, Ich-Botschaften trainieren, die Kunst offene Fragen zu stellen, Umgang mit ausgelösten Gefühlen, reflektierendes Zusammenfassen und Spiegeln, aufmerksames Zuhören und authentisches Sprechen erfolgreich trainieren, sich öffnen und Gefühle zeigen
M6 (Z)
Marathon (Zoom)

Termin: 05. November 2022 (1 Tag, 8 Stunden)
Ort: Zoom (Voraussetzung: Internetzugang, PC oder Laptop mit Mikro und Lautsprechern)
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 110,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A12
Seelsorge an depressiven Menschen

Termin: 08.-10. November 2022 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: HERR-BERGE, Zschorlau
Dozentin: Annelie Weiser

Kosten: 210,-€

Inhalte: Depressionen und ihre verschiedenen Erscheinungsformen, diagnostische Hilfen, die seelisch-körperliche Konstellation, Burnout, Depression und Ehrgeizprobleme, die depressive Persönlichkeit in der Charakterstruktur, die bipolare Störung, Depression in der Bibel, häufige geistliche Klagen bei Depressiven, die Konstellation in der Partnerschaft
M1
Marathon

Termin: 16. Januar 2023 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozent: Matthias Unger

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A11
Zeichnen und Malen

Termin: 17.—19. Januar 2023 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozent: Matthias Unger

Kosten: 230,-€

Inhalte: Praxisseminar im Umgang mit diesen nonverbalen Ausdrucksmitteln, Grundlagen und Bedeutung von Bildelementen, Problemerkennung und Lösung mit Hilfe von Zeichnungen, Erarbeiten der Gottesbeziehung anhand von Zeichnungen
A23
Beratung bei Suchtproblematik

Termin: 06. — 08. Februar 2023 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozentin: Annelie Weiser

Kosten: 230,-€

Inhalte: Was ist Sucht, stoffliche und nichtstoffliche Süchte im Detail, Suchtentstehung und Abläufe im Gehirn, Suchtkreislauf, vier Phasen-Therapie bei stoffgebundenen Süchten, Hilfen bei Co-Abhängigkeit, seelsorgerliche Begleitung z.B. bei Internetsucht, Prävention gegen Internetsucht, Hilfen für Eltern, was Kinder brauchen
A8
Familien– und Geschwisterkonstellation B

Termin: 13.—15. März 2023 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Chemnitz, Evangelisches Tagungs– und Freizeitheim Röhrsdorfer Park
Dozent: Dieter Leicht

Kosten: 230,-€

Inhalte: Das Fotogramm, familiäre Brüche erkennen und bewältigen, Geben und Nehmen in der Partnerschaft, Rollenübertragung, Typisierung der Familie, subjektive Wahrnehmungen erkennen und beachten, Eigenverantwortung übernehmen, Verstrickungen, Mutter- und Vaterwunden
M2
Marathon

Termin: 16. März 2023 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Chemnitz, Evangelisches Tagungs– und Freizeitheim Röhrsdorfer Park
Dozent: Dieter Leicht

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A21
Traumatisierte Menschen verstehen und begleiten

Termin: 18.—21. 04. 2023 (4 Tage – 32 Stunden)
Ort: Bischof-Benno-Haus, Schmochtitz
Dozentin: Anne Maersch

Kosten: 300,-€

Inhalte: Psychoedukation, unvollständige Verarbeitung eines Traumas, Symptome nach Traumatisierungen, Dissoziation (Abspaltung), Anamnese, Diagnostik, Beziehungsaufbau, Stabilisierung der Persönlichkeit, Ressourcenmobilisation, Trauma-Exposition und Trauma-Synthese, Trauer und Neuorientierung, die Situation des Seelsorgers bei Traumatisierten
M Z1
Marathon (Zoom)

Termin: 29. April 2023 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Zoom (Voraussetzung: Internetzugang, PC oder Laptop mit Mikro und Lautsprechern)
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
M3
Marathon

Termin: 23. Mai 2023 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozentin: Anne Maersch

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A6
Gesprächsführung B (Pflichtseminar BS/TS, maximal 14 Teilnehmer)

Achtung: Zugangsvoraussetzungen für dieses Seminar: 3 Einzelanalysen und 2 Marathons müssen absolviert und bei der Anmeldung zum Seminar durch das Studienbuch nachgewiesen werden!

Termin: 24.—26. Mai 2023 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozentinnen: Claudia Kuhnt, Anne Maersch

Kosten: 300,-€

Inhalte: Aufbauseminar in Gesprächsführung, Umgang mit Widerstand, Übertragung und Gegenübertragung, die transaktionale Analyse, mit vier Ohren hören, paradoxe Intervention, Symptomverschreibungen, die IP-Frage, Beratungs-Gespräche mit Videoaufzeichnung
A16
Beratung bei sexuellen Problemen

Termin: 23.—25. Juni 2023 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 230,-€

Inhalte: Die Ehe als System, Interaktionsmuster, zirkuläres Denken, der Einfluss der Herkunftsfamilie, Entstehung sexueller Störungen, Beziehungsstörungen, Selbstbefriedigung, Kommunikationsstörungen, Potenzstörung, Frigidität, Pornografie, Selbsterforschung
M4
Marathon

Termin: 11. September 2023 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Chemnitz, Evangelisches Tagungs– und Freizeitheim Röhrsdorfer Park
Dozentin: Annelie Weiser

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A26
Zwang und Zweifel

Termin: 12.—14. September 2023 (3 Tage – 24 Stunden)
Ort: Niederalbertsdorf, Lebenshaus „Brunnen“
Dozentin: Annelie Weiser

Kosten: 230,-€

Inhalte: Zwangsstörungen erkennen und verstehen, Häufigkeit und Verlauf, Zwangsstörung oder zwanghafte Persönlichkeit? 58 Formen von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, Glaubensrituale und Zwänge, Tics, biologische Ursachen, das Vermüllungs-Syndrom, krankhafte Zweifel, Seelsorge bei Betroffenen und Angehörigen
A4
Stellenwert der Gefühle

Termin: 17.-19. Oktober 2023 (3 Tage - 24 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozentin: Anne Maersch

Kosten: 230,-€

Inhalte: Entstehung der Gefühle, Gefühle als Motor unserer Finalität, ABC-Theorie von Ellis, Umgang mit Gefühlen in Seelsorge und Beratung, echte und falsche Schuldgefühle, Verantwortung für meine Gefühle, Gefühle und Lebensziele, die vier Fehlziele des Erwachsenen
M5
Marathon

Termin: 16. November 2023 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
A17
Schuld und Vergebung

Termin: 17.—19. November 2023 (3Tage – 32 Stunden)
Ort: Moritzburg, Evangelisches Aus– und Weiterbildungszentrum
Dozentin: Claudia Kuhnt

Kosten: 230,-€

Inhalte: Biblische Grundlagen und seelsorgerliche Praxis, Beichte und Absolution, Schuldgefühle und Gewissen, Wahrnehmen des eigenen Anteils, Auseinandersetzung mit dem Täter, die fünf Sprachen des Verzeihens, fünf Schritte zur Vergebung nach schweren persönlichen Verletzungen
M Z2
Marathon (Zoom)

Termin: 27. November 2023 (1 Tag – 8 Stunden)
Ort: Zoom (Voraussetzung: Internetzugang, PC oder Laptop mit Mikro und Lautsprechern)
Dozentin: Anne Maersch

Kosten: 120,-€

Inhalte: Gruppensupervision, Fallbesprechungen aus der seelsorgerlichen Praxis
Anmeldung zur mündlichen Prüfung 2024

Termin: 25.05.2024
Ort: HERR-berge Zschorlau
Inhalt: Gespräch über die eingereichte Abschlussarbeit

Kosten: 520,-€

Die Prüfung wird von einer externen Prüfungskommission abgenommen und findet im Rahmen eines Kolloquiums statt. Die Prüfung ist öffentlich.
Die erforderlichen Voraussetzungen sind in den Prüfungsrichtlinien des ISB Sachsen niederlegt.
Die Anmeldung zur Prüfung ist ausschließlich vom 01.05.23 bis 31.05.23 möglich.